Zertifizierung EAC von Kosmetika in Russland: Ein umfassender Leitfaden
Das Verfahren zur obligatorischen Zertifizierung EAC und Konformitätserklärung von Kosmetika in Russland gemäß TR CU 009/2011
Die Zertifizierung von Kosmetika in der Russischen Föderation ist ein unerlässlicher Prozess, der die Konformität von Produkten mit den strengen Anforderungen des technischen Reglements der Zollunion „Über die Sicherheit von Parfümerie- und Kosmetikprodukten“ (TR ZU 009/2011) sicherstellt. Dieses Reglement legt detaillierte Sicherheitsstandards und Anforderungen an die Zusammensetzung, Herstellung, Kennzeichnung und Verpackung von Kosmetikprodukten fest, die auf dem Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), einschließlich Russland, in Verkehr gebracht werden sollen.
Für alle Arten von Kosmetikprodukten, ohne Ausnahme, ist ein obligatorisches Konformitätserklärungsverfahren vorgeschrieben. Dies bedeutet, dass Hersteller und Importeure von Kosmetika rechtlich verpflichtet sind, die Konformität ihrer Produkte mit den Anforderungen von TR ZU 009/2011 nachzuweisen, bevor diese auf dem russischen Markt vertrieben werden dürfen. Die Konformitätserklärung ist ein formelles Dokument, mit dem der Hersteller oder Importeur unter eigener Verantwortung erklärt, dass das Produkt den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
Freiwillige Zertifizierung als zusätzliches Instrument der Qualitätssicherung
Es besteht die Möglichkeit, auf Initiative des Herstellers oder Importeurs zusätzlich eine freiwillige Zertifizierung von Kosmetika durchzuführen. Diese freiwillige Zertifizierung kann ein wertvolles Instrument zur Steigerung des Verbrauchervertrauens und zur Hervorhebung der Produktqualität sein. Sie kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts stärken und es von anderen auf dem Markt abheben. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass das Vorhandensein eines freiwilligen Zertifikats den Hersteller oder Importeur nicht von der gesetzlichen Notwendigkeit befreit, eine obligatorische EAC-Konformitätserklärung (Eurasian Conformity) auszustellen. Die obligatorische Konformitätserklärung bleibt für die rechtmäßige Inverkehrbringung von Kosmetika in Russland unerlässlich.
Der detaillierte Ablauf der Konformitätserklärung von Kosmetika
Der Prozess der Konformitätserklärung von Kosmetika ist ein strukturierter Vorgang, der die Einreichung relevanter Dokumente, die Durchführung von Labortests und die anschließende Registrierung der Konformitätserklärung umfasst.
Wer kann die Konformitätserklärung und das Qualitätszertifikat beantragen?
Als Empfänger der Konformitätserklärung und eines gegebenenfalls ausgestellten Qualitätszertifikats können ausschließlich in der Russischen Föderation registrierte Einzelunternehmer (IP) oder juristische Personen (OOO, AO usw.) auftreten. Natürliche Personen, die nicht als Einzelunternehmer registriert sind, und Selbständige ohne entsprechende Eintragung im russischen Handelsregister sind nicht berechtigt, Konformitätserklärungen für Kosmetikprodukte abzugeben. Dies stellt sicher, dass eine klare Verantwortlichkeit für die Sicherheit und Konformität der Produkte besteht und die russischen Aufsichtsbehörden einen eindeutigen Ansprechpartner haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deklarationsprozess
Unter der Annahme, dass Sie als Antragsteller bereits über die notwendigen Registrierungsunterlagen Ihres Unternehmens in Russland verfügen (z. B. Handelsregisterauszug), möchten wir Ihnen den Prozess der Konformitätserklärung von Kosmetika detailliert in seinen einzelnen Schritten erläutern:
Der Prozess der Deklaration von Kosmetika besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Schritten, die in einer streng vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden müssen:
- Durchführung von Laborzertifizierungstests: Der erste und entscheidende Schritt ist die Durchführung von umfassenden Laborzertifizierungstests der zu deklarierenden Kosmetikprodukte. Diese Tests müssen in akkreditierten Prüflaboratorien durchgeführt werden, die über die notwendige Ausstattung und Expertise verfügen, um die in TR ZU 009/2011 festgelegten Parameter zu überprüfen. Die Auswahl des richtigen Prüflabors ist von großer Bedeutung, da die Testergebnisse die Grundlage für die Konformitätserklärung bilden.
- Registrierung der Konformitätserklärung: Erst nachdem die akkreditierten Labore die erforderlichen Prüfberichte erstellt und bestätigt haben, dass die Produkte die Anforderungen von TR ZU 009/2011 erfüllen, kann die Konformitätserklärung registriert werden. Die Registrierung erfolgt in einem einheitlichen Register der ausgestellten Konformitätserklärungen und Konformitätszertifikate der Eurasischen Wirtschaftsunion. Für die Registrierung müssen die Prüfberichte und weitere erforderliche Dokumente bei der zuständigen Registrierungsstelle eingereicht werden.
Prüfparameter für Parfüms und Kosmetika
Im Rahmen der Laborzertifizierung werden Parfüms und Kosmetika einer Reihe von detaillierten Prüfungen unterzogen, um ihre Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Die wichtigsten Prüfparameter umfassen:
- Physikalisch-chemische Indikatoren: Diese Prüfungen umfassen die Bestimmung verschiedener physikalischer und chemischer Eigenschaften der Produkte, wie z. B. pH-Wert, Viskosität, Dichte, Gehalt an bestimmten Inhaltsstoffen und das Vorhandensein unerwünschter chemischer Verbindungen. Die Einhaltung spezifischer Grenzwerte für diese Indikatoren ist entscheidend für die Produktsicherheit und -qualität.
- Mikrobiologie: Mikrobiologische Tests dienen dem Nachweis und der Quantifizierung von Mikroorganismen im Produkt. Es werden Grenzwerte für verschiedene Arten von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen festgelegt, um sicherzustellen, dass das Produkt nicht mit gesundheitsschädlichen Mikroorganismen kontaminiert ist.
- Toxikologische Studien: Toxikologische Untersuchungen bewerten die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen der Inhaltsstoffe und des Endprodukts. Dazu können Hautirritationstests, Augenreizungstests, Sensibilisierungstests und gegebenenfalls weitere spezifische toxikologische Bewertungen gehören, um die Sicherheit bei der Anwendung zu gewährleisten.
- Klinische Studien: Für bestimmte Arten von Kosmetikprodukten, insbesondere solchen mit speziellen Wirkversprechen (z. B. Anti-Aging-Produkte, Sonnenschutzmittel), können klinische Studien erforderlich sein, um die Wirksamkeit und Sicherheit unter realen Anwendungsbedingungen nachzuweisen. Diese Studien werden in der Regel an freiwilligen Testpersonen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.
Erforderliche Dokumente und Produktmuster für die Zertifizierungsstelle
Aus den oben genannten Schritten ergibt sich, dass zur Aufnahme der Arbeiten durch die autorisierte Zertifizierungsstelle sowohl eine umfassende Dokumentation als auch repräsentative Produktmuster vorgelegt werden müssen. Die genauen Anforderungen können je nach Art des Kosmetikprodukts und dem gewählten Zertifizierungsschema variieren.
Dokumente zur Zertifizierung EAC von Kosmetika aus eigener Herstellung:
Für Kosmetikprodukte, die vom Antragsteller selbst hergestellt werden, sind in der Regel die folgenden Dokumente erforderlich:
- Ausgefüllter Antrag: Ein formeller Antrag auf Zertifizierung, der alle relevanten Informationen zum Antragsteller, zum Produkt und zum gewünschten Zertifizierungsschema enthält.
- Kopien von TIN- und OGRN-Zertifikaten: Kopien der Bescheinigung über die Steueridentifikationsnummer (TIN) und der staatlichen Hauptregistrierungsnummer (OGRN) des Unternehmens, die die rechtliche Existenz des Antragstellers in Russland nachweisen.
- Firmendatenkarte des Antragstellers: Eine detaillierte Übersicht über die Firmendaten, einschließlich vollständiger Firmenname, juristische und tatsächliche Adresse, Kontaktdaten und Bankverbindungen.
- Beschreibung mit Angabe der Zusammensetzung und des Anwendungsbereichs: Eine detaillierte Beschreibung des Produkts, einschließlich seiner vollständigen Inhaltsstoffliste (in russischer Sprache), des beabsichtigten Anwendungsbereichs und der Art der Anwendung.
- TU (technische Daten) – sofern verfügbar: Technische Spezifikationen (TU) sind ein normatives Dokument, das vom Hersteller entwickelt wird und detaillierte Anforderungen an das Produkt, seine Herstellungsprozesse und die Qualitätskontrolle festlegt. Die Vorlage der TU ist erforderlich, wenn für das betreffende Produkt kein gültiger GOST-Standard (staatlicher Standard der Russischen Föderation) existiert.
Technische Spezifikationen (TU) und GOST-Standards
Die Erstellung von technischen Spezifikationen (TU) ist notwendig, wenn in Russland kein aktueller und anwendbarer GOST-Standard für das spezifische Kosmetikprodukt existiert. Die TU dient als interner Standard des Herstellers und muss alle relevanten technischen Anforderungen und Qualitätsmerkmale des Produkts detailliert beschreiben. Wenn Sie unsicher sind, ob die Erstellung technischer Spezifikationen für Ihr Produkt erforderlich ist, stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne beratend zur Seite.
Sollte für ein bestimmtes Kosmetikprodukt kein relevanter GOST-Standard existieren, bieten wir Ihnen auch den umfassenden Service zur Erstellung von professionellen technischen Spez
Wie viele Konformitätserklärungen für Kosmetika sind erforderlich?
Die Anzahl der Konformitätserklärungen, die für Kosmetikprodukte in Russland abgegeben werden müssen, richtet sich nach der Produktkategorisierung gemäß den Codes der Einheitlichen Nomenklatur der Außenwirtschaftstätigkeit (TN VED). Für jede separate Gruppe von Kosmetika, die durch diese Codes definiert ist, ist eine eigene Konformitätserklärung zu registrieren. Dies bedeutet, dass Produkte, die unterschiedlichen TN VED-Codes zugeordnet sind, auch अलग-अलग Erklärungen benötigen.
Beispiel:
Angenommen, ein Unternehmen produziert oder importiert verschiedene Arten von Kosmetika wie Cremes und Seifen. Da Cremes und Seifen unterschiedlichen Produktgruppen gemäß den TN VED-Codes angehören, muss für alle Cremes zusammen eine Konformitätserklärung und für alle Seifen eine separate Konformitätserklärung eingereicht werden. Nach diesem Prinzip kann ein Unternehmen anhand seiner Produktpalette und der entsprechenden TN VED-Codes selbstständig ermitteln, wie viele Deklarationen insgesamt erforderlich sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der homogenen Kosmetikprodukte innerhalb einer Produktgruppe keinen Einfluss auf die Kosten der Deklaration oder einer eventuellen freiwilligen Zertifizierung hat. Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine oder große Menge desselben Produkttyps handelt, bleibt der Preis für die jeweilige Erklärung gleich. Lediglich bei einem sehr umfangreichen Sortiment innerhalb einer Deklaration kann sich die Anzahl der erforderlichen Untersuchungsprotokolle erhöhen, da möglicherweise mehr Tests durchgeführt werden müssen, um die Konformität aller Produkte in der Gruppe nachzuweisen. Die Anzahl der Erklärungen oder Zertifikate selbst bleibt jedoch von der Menge der homogenen Produkte unberührt.
Um eine genaue, vorläufige Berechnung der benötigten Erklärungen zu erhalten, empfiehlt es sich, einer unserer Experten eine detaillierte Produktliste zukommen zu lassen, die auch die Zusammensetzung der einzelnen Produkte beinhaltet. Diese Anfrage kann formlos und ohne formellen Antrag erfolgen. Nach der Übermittlung der Produktliste wird Ihnen ein persönlicher Betreuer zugeteilt, der Ihr Anliegen umgehend, in der Regel innerhalb weniger Minuten, bearbeiten wird und Ihnen eine erste Einschätzung geben kann.Ist eine Hygienezertifizierung für Kosmetika in Russland weiterhin notwendig?
Die Notwendigkeit einer separaten hygienischen Konformitätsbewertung für Kosmetika in Russland hat sich in den letzten Jahren geändert. Derzeit wird keine eigenständige Hygienezertifizierung mehr durchgeführt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die zuvor obligatorischen hygienisch-epidemiologischen Schlussfolgerungen (oder Zertifikate) im Jahr 2010 durch den Beschluss Nr. 299 der Kommission der Zollunion vom 28. Mai 2010 aufgehoben wurden.
Dennoch bedeutet dies nicht, dass alle Kosmetikprodukte von jeglicher staatlicher Kontrolle befreit sind. Bestimmte Arten von Kosmetika unterliegen weiterhin einer staatlichen Registrierungspflicht beim Föderalen Dienst für die Aufsicht im Bereich des Verbraucherschutzes und des Wohlergehens der Bevölkerung (Rospotrebnadzor). Für diese spezifischen Waren ist es erforderlich, ein staatliches Registrierungszertifikat (SGR) sowie ein entsprechendes Gutachten einzuholen. Erst nachdem diese Dokumente vollständig ausgestellt wurden, kann das übliche Verfahren zur Konformitätserklärung für diese Produkte durchlaufen werden. Die staatliche Registrierung dient dazu, die Sicherheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit besonders risikoreicher Produkte zu gewährleisten, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen.Welche Kosmetikprodukte unterliegen der staatlichen Registrierung?
Die staatliche Registrierung bei Rospotrebnadzor ist für die folgenden Kategorien von Kosmetikprodukten obligatorisch:
- Hautaufhellende Kosmetika: Produkte, die darauf abzielen, die Pigmentierung der Haut zu reduzieren oder zu verändern.
- Kosmetika zur künstlichen Bräunung: Produkte, die der Haut ein sonnengebräuntes Aussehen verleihen, ohne dass eine Exposition gegenüber UV-Strahlung erforderlich ist.
- Intimkosmetik: Produkte, die speziell für die Anwendung im Intimbereich entwickelt wurden.
- Komponenten zum Tätowieren: Farbstoffe und andere Substanzen, die für Tätowierungen verwendet werden.
- Kosmetika zum individuellen Schutz der menschlichen Haut vor den Auswirkungen schädlicher Industriefaktoren: Produkte, die eine Barriere gegen Umweltbelastungen oder industrielle Substanzen bilden sollen.
- Kinderkosmetik: Produkte, die speziell für die Anwendung bei Kindern entwickelt und vermarktet werden.
- Präparate zum chemischen Aufhellen, Färben und Aufhellen von Haaren: Produkte, die chemische Substanzen enthalten, um die Haarfarbe zu verändern.
- Chemische Produkte zum Locken und Glätten der Haare: Produkte, die die Struktur der Haare dauerhaft verändern.
- Schalen (Peelings): Produkte, die dazu dienen, die äußeren Hautschichten abzutragen.
- Unter Verwendung von Nanomaterialien hergestellte Produkte: Kosmetika, die Inhaltsstoffe in Nanogröße enthalten.
- Kosmetika zur Enthaarung: Produkte, die zur Entfernung unerwünschter Körperhaare dienen.
- Fluoridhaltige Mundhygieneprodukte mit einem Fluorid-Massenanteil von mehr als 0,15 % (flüssig – 0,05 %): Zahnpasten und Mundspülungen mit einem erhöhten Fluoridgehalt.
- Zahnaufhellungsprodukte, die Wasserstoffperoxid oder andere Komponenten enthalten, die Wasserstoffperoxid freisetzen: Produkte, die zum Bleichen der Zähne verwendet werden.
Für diese genannten Produktkategorien ist die Einholung der SGR und eines Gutachtens eine zwingende Voraussetzung, bevor das nachfolgende Verfahren der Konformitätserklärung durchgeführt werden kann.Welche Kosten sind mit der Kosmetikzertifizierung in Russland verbunden?
Um jedoch eine präzisere Kostenschätzung für die Zertifizierung Ihrer spezifischen Produkte zu erhalten, ist es unerlässlich, eine detaillierte Produktliste per E-Mail einzusenden. Anhand dieser Liste und der Beschaffenheit Ihrer Produkte können unsere Experten die genauen Kosten ermitteln, die möglicherweise durch zusätzliche Prüfungen oder spezifische Anforderungen entstehen.Welche Regeln gelten für die Kennzeichnung kosmetischer Produkte in Russland?
Nach erfolgreichem Abschluss der Konformitätsbewertung und dem Erhalt der entsprechenden Dokumente sind Unternehmen berechtigt, ihre Kosmetikprodukte im gesamten Gebiet der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) zu verkaufen. Vorhandene Konformitätserklärungen (der EAWU) berechtigen das Unternehmen zur Anbringung des EAC-Zeichens (Eurasian Conformity) auf den Produkten und deren Verpackung.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen bei der Deklaration und Registrierung von Kosmetika im nationalen System der Rückverfolgbarkeit “Ehrliches Zeichen” (Честный Знак) die geltenden Kennzeichnungspflichten einhalten. Ab dem Jahr 2025 wird für die meisten Kategorien von Parfümerie- und Kosmetikprodukten die obligatorische Registrierung in diesem System eingeführt. Dies bedeutet, dass Produkte mit einem speziellen Data-Matrix-Code versehen werden müssen, der Informationen über die Herkunft, den Hersteller und die Bewegung des Produkts in der Lieferkette enthält.
Das Produktetikett muss in Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen des Technischen Reglements TR ZU 009/2011 gestaltet sein und neben dem EAC-Zeichen auch die folgenden obligatorischen Informationen für den Verbraucher enthalten:
- Name des Produkts, einschließlich der Handelsmarke (sofern vorhanden).
- Angaben zum Hersteller:
- Bei importierten Produkten müssen sowohl der Name und die Adresse des ausländischen Herstellers als auch ähnliche Informationen über den in der EAWU ansässigen Importeur auf der Verpackung angegeben sein.
- Bei einer Produktion in Russland sind der vollständige Name und die juristische Adresse des herstellenden Unternehmens anzugeben.
- Produktzusammensetzung mit einer vollständigen Auflistung aller Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils zum Zeitpunkt der Herstellung. Die INCI-Nomenklatur (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) ist hierbei üblich.
- Gebrauchsanweisung, falls die Art des Produkts spezielle An
TechSert Gruppe, dank dem höhst qualifiziertem Team von Profis, hilft Unternehmen in mehr als 70 Ländern, alle notwendigen Unterlagen und Vorgänge zu vorbereiten, um Gost und EAC Zertifizierungen zu bekommen. Außerdem kann es sich auf seine eigene Zertifizierungsstelle verlassen um die höchste Qualität bei jedem Schritt des Zertifizierungsverfahrens zu gewährleisten.