Zertifizierung von Bekleidung in Russland: Ein umfassender Leitfaden
Die Konformitätsbewertung EAC von Schuhen in Russland ist ein mehrstufiger Prozess, der darauf abzielt, die Sicherheit und Qualität der auf dem Markt befindlichen Produkte zu gewährleisten. Im Wesentlichen erfolgt die Zulassung von Schuhen durch zwei Hauptverfahren: die Konformitätserklärung und die obligatorische Zertifizierung. Die Wahl des anzuwendenden Verfahrens hängt primär von der Kategorie der Schuhe ab.
Konformitätserklärung EAC für Erwachsenenschuhe
Für Schuhe für Erwachsene, sowohl für Damen als auch für Herren, ist in der Regel eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen des Technischen Regelwerks der Zollunion „Über die Sicherheit von Produkten der Leichtindustrie (TR ZU 017/2011)“ erforderlich. Dieses Regelwerk legt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen an Produkte der Leichtindustrie fest und dient als Basis für die Bewertung der Konformität von Schuhen. Die Konformitätserklärung ist ein Dokument, in dem der Hersteller oder Importeur unter eigener Verantwortung die Konformität seiner Produkte mit den geltenden technischen Vorschriften bestätigt.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Antragsteller auf freiwilliger Basis zusätzlich zur obligatorischen Erklärung eine freiwillige Zertifizierung ihrer Produkte durchführen lassen können. Eine solche freiwillige Zertifizierung kann dazu dienen, das Vertrauen der Verbraucher in die Produktqualität zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die freiwillige Zertifizierung erfolgt in der Regel durch akkreditierte Zertifizierungsstellen und kann zusätzliche Prüfungen und Bewertungen umfassen.
Obligatorische Zertifizierung für Kinderschuhe
Im Gegensatz zu Erwachsenenschuhen unterliegen Kinderschuhe einer obligatorischen Zertifizierungspflicht gemäß dem Technischen Regelwerk „Über die Sicherheit von Produkten für Kinder und Jugendliche“ (TR ZU 007/2011). Dieses Regelwerk enthält spezifische Sicherheitsanforderungen für Produkte, die für Kinder und Jugendliche bestimmt sind, da diese eine besonders schutzbedürftige потребительская Gruppe darstellen. Für Kinderschuhe muss daher zwingend ein Zertifikat der Zollunion ausgestellt werden, das die Konformität mit den Anforderungen dieses technischen Regelwerks bescheinigt. Diese obligatorische Zertifizierung ist ein strengerer Prozess als die Konformitätserklärung und beinhaltet in der Regel eine unabhängige Bewertung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle sowie Laborprüfungen der Produkte.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erklärung und Zertifizierung
Obwohl die Konformitätserklärung und die obligatorische Zertifizierung unterschiedliche Verfahren darstellen, weisen sie in Bezug auf den Registrierungsprozess und die erforderlichen Nachweise erhebliche Ähnlichkeiten auf. Beide Systeme zielen darauf ab, die Konformität von Produkten mit den geltenden technischen Vorschriften nachzuweisen. Der wesentliche Unterschied liegt in der Art des endgültigen Dokuments, das der Hersteller oder Importeur erhält. Im Falle der Konformitätserklärung handelt es sich um eine Erklärung, die vom Antragsteller selbst ausgestellt und registriert wird, während bei der obligatorischen Zertifizierung ein Zertifikat von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellt wird.
Es ist entscheidend zu betonen, dass sowohl die Konformitätserklärung als auch das Zertifikat der Zollunion in Russland und den anderen Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft (EAWU) gleichermaßen rechtsgültig sind. Daher werden diese beiden Konzepte im weiteren Verlauf nicht getrennt detailliert betrachtet, da die grundlegenden Verfahren zur Registrierung in der Praxis sehr ähnlich sind.
Der Prozess der Schuhzertifizierung: Zwei Hauptkomponenten
Unabhängig davon, ob es sich um eine Konformitätserklärung für Erwachsenenschuhe oder eine obligatorische Zertifizierung für Kinderschuhe handelt, umfasst der Prozess der Schuhzertifizierung in der Regel zwei wesentliche Komponenten:
- Laboruntersuchung von Proben: Dieser Schritt beinhaltet die Entnahme von repräsentativen Schuhmustern und deren Prüfung in einem akkreditierten Labor. Die Labortests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schuhe die Anforderungen der relevanten technischen Vorschriften hinsichtlich verschiedener Parameter wie Materialfestigkeit, chemische Sicherheit, Rutschfestigkeit und anderer spezifischer Kriterien erfüllen. Die Notwendigkeit, Proben für die Prüfung bereitzustellen, ist ein integraler Bestandteil des Konformitätsbewertungsprozesses.
- Registrierung einer Deklaration oder eines Zertifikats: Nach erfolgreichem Abschluss der Laborprüfungen und der Erstellung eines Prüfberichts erfolgt die Registrierung der Konformitätserklärung (für Erwachsenenschuhe) oder des Zertifikats (für Kinderschuhe). Dieser Schritt beinhaltet die formelle Einreichung der erforderlichen Dokumente, einschließlich des Prüfberichts, bei der zuständigen Akkreditierungsbehörde oder Zertifizierungsstelle. Nach der Registrierung werden die Konformitätsinformationen in einem öffentlichen elektronischen Register erfasst.
Die detaillierte Durchführung dieser beiden Komponenten, insbesondere die Organisation der Laboruntersuchungen, wird in der Regel von spezialisierten Zertifizierungszentren übernommen, die über die notwendige Expertise und die Kontakte zu akkreditierten Prüflaboren verfügen.
Wer ist der Empfänger der Konformitätsdokumente?
Gemäß den geltenden technischen Vorschriften kann der Empfänger der Konformitätserklärung oder des Zertifikats ein Unternehmen sein, das in Russland oder einem anderen Mitgliedstaat der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) rechtmäßig registriert ist.
- Importierte Produkte: Beim Import von Schuhen, beispielsweise aus europäischen Ländern, ist der russische Importeur dafür verantwortlich, alle erforderlichen Genehmigungen und Konformitätsdokumente einzuholen. Der Importeur fungiert in diesem Fall als Antragsteller und ist der Empfänger der Konformitätserklärung oder des Zertifikats.
- Inländische Produkte: Bei in Russland hergestellten Schuhen ist in der Regel der Hersteller selbst der Empfänger der Konformitätserklärung. Bei der Antragstellung muss der Hersteller die Standards (z. B. GOST oder TU), nach denen die Produktion erfolgt, angeben. GOST (Gosudarstvenny Standart) sind staatliche Normen, während TU (Technicheskie Usloviya) technische Bedingungen sind, die vom Unternehmen selbst entwickelt wurden. Beispielsweise gilt GOST 26167-2005 für Alltagsschuhe. Wenn die Herstellungstechnologie des inländischen Herstellers den Anforderungen eines bestimmten GOST entspricht, kann dieser bei der Registrierung angegeben werden.
Bei der Zertifizierung von importierten Schuhen ist die Angabe russischer GOST oder TU in der Regel nicht erforderlich, da ausländische Hersteller ihre Produkte gemäß den Normen ihrer eigenen Länder herstellen. In solchen Fällen werden im Zertifikat Informationen zur Konformität des Produkts mit den Anforderungen der technischen Vorschriften der Zollunion angegeben. Der Zertifikatsempfänger kann eine in einem der EAWU-Länder ansässige Organisation sein. Neben den Daten des Antragstellers (des russischen Unternehmens oder Importeurs) werden auch die Daten des ausländischen Herstellers sowie die Nummer des Vertrags angegeben, unter dem die Waren importiert werden.
Welche Informationen enthält die Konformitätserklärung?
Die Konformitätserklärung enthält detaillierte Informationen über die Produkte, für die sie ausgestellt wurde. Dazu gehören in der Regel:
- Die genaue Produktart (z. B. Stiefel, Sandalen, Sportschuhe).
- Die Marke und gegebenenfalls die Artikelnummern der Produkte.
- Der oder die zutreffenden Codes gemäß der Warennomenklatur der Außenwirtschaftstätigkeit (TN-VED) der Eurasischen Wirtschaftsunion. Die TN-VED-Codes sind entscheidend für die zollrechtliche Behandlung der Waren. Beispielsweise erhalten Schuhe mit einem Obermaterial aus echtem Leder den TN-VED-Code 6403, während Schuhe mit einem Obermaterial aus Textil den Code 6405 erhalten. Da es sich um unterschiedliche Produktgruppen handelt, ist es erforderlich, für diese unterschiedlichen Schuharten separate Konformitätsdokumente auszustellen.
Die letzte Phase der Schuhzertifizierung
Nachdem die notwendigen Vorbereitungen getroffen wurden, einschließlich der Durchführung der Laborprüfungen und der Erstellung des Prüfberichts, folgt die letzte Phase des Schuhzertifizierungsprozesses: die Registrierung der Konformitätserklärung oder des Zertifikats. Unmittelbar nach der Registrierung werden die relevanten Konformitätsinformationen im elektronischen Register der russischen Akkreditierungsbehörde (Rosaccreditation) veröffentlicht und sind somit für alle interessierten Parteien, einschließlich der Kunden, öffentlich einsehbar. Diese Transparenz dient dazu, das Vertrauen in die zertifizierten Produkte zu stärken.
Der gesamte Zertifizierungsprozess für Schuhe, einschließlich der erforderlichen Labortests in einem akkreditierten Labor, dauert in der Regel nicht länger als vierzehn Werktage. Diese Zeitspanne kann jedoch je nach Komplexität der Produkte und der Auslastung der Prüflabore variieren.
TechSert Gruppe, dank dem höhst qualifiziertem Team von Profis, hilft Unternehmen in mehr als 70 Ländern, alle notwendigen Unterlagen und Vorgänge zu vorbereiten, um Gost und EAC Zertifizierungen zu bekommen. Außerdem kann es sich auf seine eigene Zertifizierungsstelle verlassen um die höchste Qualität bei jedem Schritt des Zertifizierungsverfahrens zu gewährleisten.